Polarisierung bezeichnet eine Technik der Filmmusik, bei der uneindeutige Bildinhalte durch die zugehörige Filmmusik eindeutig festgelegt werden. Damit steht sie im Gegensatz zur Kontrapunktierung, bei der die Musik dem Bild widerspricht und zur Paraphrasierung, bei der die Musik die Bedeutung des Bildes verstärkt. Die drei Begriffe zur Erklärung der Wirkung von Filmmusik wurden 1978 von Hansjörg Pauli vorgestellt, der diesen Ansatz 1994 wieder verwarf. Kontext
Filmmusik | Kontrapunktierung | Musik | Kategorie "Polarisierung (Filmmusik)"
Übergeordnete Kategorie: Filmmusik |
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 12.10.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 27. September