d’Albert,Eugen
Der deutsche Komponist und Pianist studierte in London sowie bei Franz Liszt . Als Klaviervirtuose trat d’Albert besonders mit Bach - und Beethoven -Interpretationen hervor. Von seinen Opern wurde die 1903 in Prag uraufgeführte "Tiefland " (nach einer portugiesischen Vorlage) am bekanntesten.
Zeittafel (3)
Kontext Bach,Johann Sebastian | Beethoven,Ludwig van | Carreño,Teresa | Deutschland | Glasgow | Hofmann,Józef | Klaviervirtuose | Komponist | Liszt,Franz | London | Mann (Kategorie) | Oper | Opernkomponist | Pianist | Portugal | Prag | Tiefland | Uraufführung | Kategorie "d’Albert,Eugen" Übergeordnete Kategorien (5): Klaviervirtuose | Komponist | Mann (Kategorie) | Opernkomponist | Pianist |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Web-Artikel (5) Ein europäischer Musiker (22) Deutschlandfunk Eugen d’Albert
Ein europäischer Musiker
Von Jochen Hubmacher
Der Komponist und Pianist Eugen d’Albert in einer zeitgenössischen Aufnahme.
Die Klavierrollen der Uni Frankfurt (2) Deutschlandradio Kultur Die Tarantella "Venezia e Napoli" von Franz Liszt, gespielt von Eugen d’Albert .
Der pfiffige Gallier (1) ZEIT ONLINE De Billy führte Massenets Maria Magdalena auf, kümmerte sich um Erwin Schulhoffs Flammen, beschritt das Tiefland von Eugen d’Albert .
Kirsten Flagstad (1) www.fembio.org Im Alter von 16 Jahren entschied sie sich für das Gesangsstudium und debütierte bereits 2 Jahre später, 1913, als Nuri in der Oper Tiefland von Eugen d’Albert am Nationaltheater in Oslo.
Zwischen deutschen und französischen Einflüssen (1) Deutschlandfunk 09.04.2017 Wahrscheinlich im Jahr 1884 entstand ihr zweites Klavierkonzert, das sie Eugen d’Albert widmete, einem weiteren herausragenden Klaviervirtuosen dieser Zeit.
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.