assai
[italienisch "sehr"]
Zusätzliche Bezeichnung bei Tempoangaben. So bedeutet allegro assai "sehr schnell" und moderato assai "sehr gemäßigt".
Kontext
4. Sinfonie (Tschaikowski) | 6. Sinfonie (Tschaikowski) | 9. Sinfonie (Beethoven) | Allegro | Italien | Moderato | Nussknacker-Suite | Tempo |
Web-Artikel (5)
1001 musikalische Fachwörter - das Musiklexikon (Fachwortlexikon) (2) www.musiklehre.at assai
(italienisch) sehr; z.B.
"Ganz eigene Tonsprache" (1) Deutschlandradio Kultur Der Befreiungsschlag in Hamburg
Kassel: Wir hören passenderweise an dieser Stelle Musik aus der Berliner Zeit von Carl Philipp Emanuel Bach, wir hören einen Ausschnitt aus dem Konzert für Flöte solo, Streicher und Basso continuo in D-Dur, den Finalsatz "Allegro assai" hören wir, gespielt vom Ensemble il Gardellino.
Max Reger zum 100. Todestag (1) Deutschlandfunk 17.04.20161, Prestissimo assai (4. Satz),
Die Wiederentdeckung des englischen Komponisten John Foulds (1) Deutschlandfunk 30.01.2005• Musikbeispiel: John Foulds – 3. Satz aus: „Mirage“
Das war der dritte Satz „Lento assai – Allegro molto“ aus der Tondichtung „Mirage von John Foulds, gespielt vom City of Birmingham Symphony Orchestra unter der Leitung von Sakari Oramo.
Werk der Woche – Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll „Pathétique“ (1) www.concerti.de 13.11.201774 „Pathétique“
Satzbezeichnungen
1. Satz: Adagio – Allegro non troppo – Andante – Moderato mosso – Andante – Moderato assai – Allegro vivo – Andante come prima – Andante mosso
2. Satz: Allegro con grazia
3. Satz: Allegro molto vivace
4. Satz: Finale.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.