Alexis Petridis
Ausgabe 2415 | 24.06.2015 | 06:00
Der Schnurrbart und die Fistelstimme
Musik FranzFerdinand haben sich mit Sparks zur Supergroup FFS vereint.
Höhenflüge mit Gitarrenbegleitung
Neues von der vorerst letzten Institution des Indie-Rock: Die schottische Band FranzFerdinand versucht es noch mal mit dem Album „Always Ascending“
Auf das neue Album der schottischen Band FranzFerdinand hat die Welt lange warten müssen.
24.08.2013 · 15:05 Uhr
Franz-Ferdinand-Sänger Alex Kapranos (Bild: picture alliance / dpa / Alberto Martin) Franz-Ferdinand-Sänger Alex Kapranos (Bild: picture alliance / dpa / Alberto Martin)
"Man sollte versuchen, etwas Neues zu machen"
Alex Kapranos von "FranzFerdinand" im Corsogespräch
mit Dennis Kastrup
Bereits seit zehn Jahren spielen "FranzFerdinand" im großen Rockzirkus mit.
Interview | Beitrag vom 02.03.2018
Tournee der Rockband "FranzFerdinand"
"Musikantenstadl in der Popversion"
Juliane Reil im Gespräch mit Liane von Billerbeck
Beitrag hören Podcast abonnieren
Als merkwürdigen Nostalgietrip erlebte unsere Musikkritikerin Juliane Reil das Konzert der britischen Rockband "FranzFerdinand" in Hamburg.
Tonart | Beitrag vom 08.09.2015
"Sound of the Cities"
Wie sich Glasgows Musikszene ständig erneuert
Von Philipp Krohn
Beitrag hören
In der Ära des Post-Punk entwickelte sich in Glasgow eine eigene unabhängige Szene mit Bands wie The Jesus and Mary Chain oder FranzFerdinand.
In der ersten Woche: Blur, Oasis und FranzFerdinand
Burgess, 53, hatte Anfang der Neunziger die Charlatans gegründet: Die gehörten kurz vor der Explosion des „Britpop“ zu einer Generation von Bands, die Gitarrenmusik für den Club machten.
Denn der große Aufschwung des Genres mit starken Alben von Bands wie FranzFerdinand, The Strokes, Bloc Party, Maxïmo Park und Kaiser Chiefs ist definitiv vorbei.
Do It Again ist kaum mehr als monoton vor sich hin peitschender Postpunk - Alex Kapranos und Nick McCarthy von FranzFerdinand haben ihre Schaffenskrise mit auf diese Platte genommen.