7. Dezember Die UNESCO gibt bekannt, dass die Tradition von Orgelbau und Orgelmusik in Deutschland in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen worden ist. Mit rund 50.000 Orgeln besitzt Deutschland die höchste Orgeldichte der Welt, 400 handwerkliche Orgelbaubetriebe beschäftigen etwa 2.800 Mitarbeiter.
Koch widmet sich seit Jahren diesem wertvollen Erbe, welches Gottfried Silbermann vor allem Sachsen mit seinen einzigartigen Orgelbauten hinterlassen hat:
"Er hat neue Elemente in den Orgelbau hier in Mitteldeutschland, in Sachsen eingebracht.
Religionen | Beitrag vom 03.12.2017
Orgelbau in Tansania
"Die Massivhölzer sind fast besser als in Deutschland"
Von Thomas Klatt
Beitrag hören Podcast abonnieren
Vor gut 30 Jahren kam der Orgelbaumeister Reiner Kammleiter nach Tansania, um eine Berufsschule aufzubauen.
Karl-Heinz Göttert im Gespräch mit Mascha Drost
Beitrag hören
Orgelbau und Orgelmusik in Deutschland sind 2017 in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden.
Der 30-jährige Presseisen, der neben dem Musikstudium auch im Orgelbau gearbeitet hat, springt durch die Register und Pedale, Tempi und Arpeggien, und er wiegt sich in die Klänge hinein, dabei den Blick stets auf die Leinwand gerichtet - außer, wenn er auf dem ungewohnten Spieltisch ein Register suchen muss: und als er statt der Bootspfeife das Vogelgezwitscher erwischt, lacht er nur kurz auf.