Das 1947 in der DDR gegründete Plattenlabel war zunächst Teil von Ernst Buschs Musikverlag "Lied der Zeit Schallplatten-Gesellschaft". Ab 1954 war Amiga dem Ministerium für Kultur nachgeordnet. Es sollte die Bandbreite der populären Musik (Beat, Rock, Pop, Jazz, Schlager, volkstümliche Musik und populäre Instrumentalmusik) anbieten. Seit der Auflösung von Amiga 1994 wird das Repertoire von der BMG bzw. Sony Music Entertainment vermarktet. Kontext
Beat | BMG | Busch,Ernst | DDR | Feeling B | Hagen,Nina | Instrumentalmusik | Jazz | Label | Lied | Musikverlag | Pankow (Band) | Panta Rhei | Popmusik | Repertoire | Rockmusik | Schallplatte | Schlager | Sony Music | volkstümliche Musik | Kategorie "Amiga (Plattenlabel)"
Übergeordnete Kategorien (2): DDR | Label |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 14.07.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober