{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed0green0lue0;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031if0fs22
par }
Der malischeMusiker brachte sich als Kind das Gitarrenspiel selbst bei, nachdem er dem Leiter des Nationalballetts von Guinea, Keita Fodeba begegnet war. Farka Tourés Gitarrenspielweise wird häufig als Beleg für die enge Verbindung zum Blues z.B. eines John Lee Hooker angeführt. Weltbekannt wurde seine Zusammenarbeit mit Ry Cooder beim Album "Talking Timbuktu" (1994). 2005 erschien "In the Heart of the Moon" (eine Kooperation mit Toumani Diabaté).
Tonart | Beitrag vom 29.01.2015
Samba Touré: "Gandadiko"
Der Gralshüter des Mali-Blues
Carsten Beyer im Gespräch mit Olga Hochweis
Beitrag hören
(picture alliance / dpa / Susannah V. Vergau)
Der Gitarrist und Sänger Samba Touré aus Mali ist einer der musikalischen Erben des legendären AliFarkaTouré, mit dem er allerdings nicht verwandt ist. (
Seit Ry Cooder sich mit dem - inzwischen verstorbenen - Afroblues-Gitarristen AliFarkaTouré zum musikalischen Pow Wow in Mali traf, hat sich dieses Prinzip eingebürgert: Musikalische Globetrotter suchen in möglichst entlegenen Gefilden nach neuer Inspiration.
Produzent Nick Gold, der den Mali-Blues von AliFarkaTouré oder das senegalesische Orchestra Baobab in Europa bekannt gemacht hat, wollte Fatou als neue Folkdiva, die den Archetyp vom "Mädchen mit der Gitarre" weiterentwickelt.
Das Vorgehen der Islamisten gegen die "Musik des Satans" traf Mali schwer - ein Land, aus dem weltbekannte Musiker wie der Niger-Blues-Gitarrist AliFarkaTouré oder das Duo Amadou & Mariam kommen.