Koopman,Ton
Der niederländische Dirigent , Organist und Cembalist studierte Musikwissenschaft in Amsterdam . 1979 gründete er das Amsterdam Baroque Orchestra , 1992 den Amsterdam Baroque Choir - seitdem treten Orchester und Chor als Amsterdam Baroque Orchestra & Choir gemeinsam auf. Koopmans Schwerpunkt liegt auf der Musik des Barock . Er ist ein Vertreter der historischen Aufführungspraxis . So spielte er zwischen 1994 und 2004 sämtliche Kantaten von Johann Sebastian Bach ein. 2005 begann er das Projekt „Dieterich Buxtehude – Opera Omnia“.
Zeittafel (1)
Kontext Amsterdam | Amsterdam Baroque Orchestra | Bach,Johann Sebastian | Bachmedaille | Bach-Medaille | Bachwoche Ansbach | Barock | Buxtehude,Dietrich | Dirigent | Figueras,Montserrat | Historische Aufführungspraxis | Linden,Jaap ter | Mann (Kategorie) | Musik | Musikwissenschaft | Musikwissenschaftler | Niederlande | Orchester | Orchestra of the Age of Enlightenment | Organist | Kategorie "Koopman,Ton" Übergeordnete Kategorien (5): Cembalist | Dirigent | Mann (Kategorie) | Musikwissenschaftler | Organist |
Video VIDEO Web-Artikel (2) Der lange Weg (3) Deutschlandradio Kultur Interpretationen | Beitrag vom 15.03.2015
Buxtehude-Gesamteinspielung
Der lange Weg
Gast: Ton Koopman / Moderation: Gerald Felber
Das Projekt der ersten Buxtehude-Gesamteinspielung ist in der Endphase angelangt. (
Ein Wettstreit wird nachgeholt (2) www.deutschlandfunkkultur.de 03.07.2019 Der Spaß an der Musik gewinnt
Nach gut 300 Jahren treffen sich also erneut zwei Fachmänner der Alten Musik, zwei Tastenvirtuosen, die in die Rollen der Konkurrenten schlüpfen: Ton Koopman als Marchand versus Andreas Staier als Bach.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.