Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 32
Der 1920 in Berlin geborene deutsche "Zaubergeiger" und Komponist war bereits als Schüler im Rundfunk zu hören und studierte bei Fritz Kreisler. 1939 wurde er Solist im Berliner Kammerorchester und spielte daneben abends "Negerjazz" (Swing) im "Groschenkeller", wo er auch Coco Schumann kennenlernte.
Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs stellte Zacharias ein eigenes Orchester zusammen und hatte vor allem mit Schlagern und Evergreens wie "Wenn der weiße Flieder wieder blüht" große Erfolge: Insgesamt verkaufte er fast 14 Millionen Schallplatten. Er komponierte mehr als 400 Songs und verfasste das Lehrbuch "Die Jazz-Violine" (1950).
Helmut Zacharias starb 2002 in Berlin. Zeittafel (2)
1920 27. Januar Helmut Zacharias wird in Berlin geboren. 2002 28. Februar Der "Zaubergeiger" Helmut Zacharias stirbt in Berlin. Kontext
Berlin | Deutschland | Evergreen | Jazz | Kammerorchester | Komponist | Komposition | Lied | Mann (Kategorie) | Negerjazz | Orchester | Rundfunk | Schallplatte | Schlager | Schumann,Coco | Swing | Violine | Violinist | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Zweiter Weltkrieg | Kategorie "Zacharias,Helmut"
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Violinist |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.