Der südamerikanische Staat (35,1 Mio. Einwohner, Hauptstadt: Bogotá) war seit dem 16.Jahrhundert unter spanischer Herrschaft und erreichte 1819 durch Bolivar seine Unabhängigkeit. 1886 entstand die "Republik Kolumbien".
Seit den 1980er Jahren ist Kolumbien Schauplatz eines "Drogenkrieges" zwischen den mächtigen Kokainhändlern und staatlichen Organen. Neben traditionellen Musikstilen, wie dem vom Akkordeon bestimmten Vallenato und der Cumbia wurde Kolumbien in den letzten Jahren vor allem durch Shakira und Juanes international bekannt.
Tonart | Beitrag vom 07.07.2016
Rudolstadt-Festival
Kolumbianische Musik in all seinen Spielarten
Von Katrin Wilke
Beitrag hören
Musiker und Bands aus Kolumbien gestalten den Länderschwerpunkt beim diesjährigen 26. Rudolstadt-Festival.
09.02.2012
Cumbia-Sound erobert die Welt
Einfach mal tiefergelegt
Die Musik der afrikanischen Sklaven in Kolumbien feiert ein Revival in der europäischen Clubszene.
Tonart | Beitrag vom 10.08.2017
Kolumbianische Tanzmusik
Neue alte Songs von Totó la Momposina
Von Viktor Coco
Beitrag hören
Die kolumbianische Sängerin Totó la Momposina gilt als lebende Legende der Musikrichtung Cumbia, die in den letzten Jahren neuen Aufschwung erhält.
05.11.2012 · 15:05 Uhr
Der kolumbianische Sänger Juanes (Bild: picture-alliance / dpa / Alberto Martin)
Mit Musik zum Frieden
Rockpoet Juanes aus Kolumbien jetzt unplugged
Von Burkhard Birke
In Lateinamerika füllt Juanes Stadien, in Deutschland ist der Kolumbianer vor allem durch seinen Megahit "Camisa Negra" bekannt geworden.
Tonart | Beitrag vom 04.04.2016
Exilkolumbianer Mil Santos
Sound einer gewalttätigen Kindheit
Von Burkhard Birke
Beitrag hören
Der Kolumbianer Mil Santos ist in den 90er-Jahren in der Stadt Cali mit Gewalt und Tod aufgewachsen.