Südamerika
Die südliche Hälfte des amerikanischen Doppelkontinents umfasst die Staaten Argentinien , Brasilien , Chile , Paraguay , Bolivien , Peru , Ecuador , Guayana , Kolumbien , Uruguay , Venezuela und Surinam . Die 285 Millionen Einwohner sind großteils Mischlinge, in den Andengebieten leben viele Indianer , in Brasilien zahlreiche Schwarze.
Die südamerikanische Musik zählt zu großen Teilen zur lateinamerikanischen Musik und umfasst so unterschiedliche Stile wie brasilianische Samba , Bossa Nova , argentinischen Tango und kolumbianische Cumbia . Die Komponisten Heitor Villa-Lobos , Alberto Ginastera und Astor Piazzolla verbanden die südamerikanische Volksmusik mit der Kunstmusik .
Zeittafel (2)
Kontext Amazonas | Amerika | Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Flamenco | Französisch-Guayana | Kolumbien | Lateinamerikanische Musik | Paraguay | Peru | Ramirez,Ariel | Rio de la Plata | Serrat,Joan Manuel | Tango | Uruguay | Venezuela | Villa-Lobos, Heitor | Kategorie "Südamerika" Typen (1): Französisch-Guayana | Weitere (2): Amazonas | Rio de la Plata |
Web-Artikel (140) Auch eine ungewaschene Tonalität hat was Gutes (9) Frankfurter Allgemeine Zeitung Festival Südamerika in Berlin
Auch eine ungewaschene Tonalität hat was Gutes
28.02.2014 · Wie klingt Südamerika ?
Heitor Villa-Lobos (5) parapluie.de In Südamerika hingegen wird seine Bedeutung kaum unterschätzt.
Cumbia (5) ZEIT ONLINE Lokale Hip-Hop- und Techno-Produzenten popularisierten Cumbia-Beats in ganz Südamerika und Mexiko, während eine westliche DJ-Avantgarde auf die hypnotisierende Wirkung der tropischen Importe schwört. »
Fragen wird es immer genug geben (4) www.beckmesser.de Kurios: dort wurde ich als Europäer und hier als Südamerikaner betrachtet.
Mauricio Kagel - "Ich bin ein Klassiker!" (3) www.ard.de dem berühmtesten Opernhaus Südamerikas .
Lebenslauf von Louis Moreau Gottschalk (3) www.klassika.info Hier trafen sich europäische (unter ihnen besonders französiche) Einflüsse mit karibisch-afrikanischen sowie spanisch-südamerikanischen Einflüssen.
Clubsounds zwischen Meer und Metropole (3) Deutschlandradio Kultur Tonart | Beitrag vom 09.07.2015
Musik aus Peru
Clubsounds zwischen Meer und Metropole
Von Martin Risel
Tropical Bass nennt sich ein noch junges Genre, das jetzt mit der aktuellen Compilation "Peru Boom" aus Südamerika kommt.
Gute reife Olive (3) SPIEGEL ONLINE 11.05.1950 Ich wollte ’Bolivar’ vertonen, weil die Geschichte dieses südamerikanischen Freiheitshelden mich 1943 besonders fesselte.
Cumbia, Chansons und Zauberei (3) www.deutschlandfunkkultur.de 28.09.2017 Auch die karge Landschaft Südamerikas sei beim Komponieren präsent gewesen, sagt sie.
Jazzgeschichte (2) www.jazzalmanach.de Durch den Saxophonisten Stan Getz, Vorbild zahlreicher Cool-Saxophonisten, verstärkte sich der Einfluss südamerikanischer Musik auf den Cool Jazz.
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.