Die Bevölkerung Paraguays (heute 5,2 Millionen Einwohner) ist überwiegend indianischer Herkunft. Die Guaraní-Indios wurden durch die Jesuiten vor der Ausrottung - wie im benachbarten Argentinien - durch die spanischen Kolonialherren bewahrt. Guaraní ist heute neben Spanisch Landessprache.
Die Reportage | Beitrag vom 26.12.2015
Paraguay
Das Müllorchester von Cateura
Von Victoria Eglau
Beitrag hören
Cateura liegt am Rande der Hauptstadt Paraguays - und ist die Müllkippe der Stadt.
Tonart | Beitrag vom 22.03.2016
H2O-Orchester aus Paraguay
Musizieren auf Wasserflaschen und Klobrillen
Von Rebecca Friedmann
Beitrag hören
Die "H2O-Orchester" aus Paraguay spielen ausschließlich auf Instrumenten aus Gegenständen, die etwas mit Wasser zu tun haben.
Weitere Informationen zum Komponisten auch
unter www.schott-music.com
Agustín Barrios Mangoré (1885-1944)
Der Paraguayer Agustín Barrios Mangoré galt als hervorragender Gitarrenvirtuose und wurde von der Fachwelt als „Paganini der Gitarre“ gefeiert.
Im Juni feiert die Stadt traditionell ihr Bachfest, ein Musikfestival, zu dem jedes Jahr Zehntausende ausländische Besucher strömen, Bach-Fans aus Japan und den USA, aus Malaysia, Paraguay, dem Oman.
Der Sohn peruanischer und paraguayischer Eltern war im Schulalter von Argentinien nach Deutschland gekommen und hatte sich hierzulande mit seiner Band Raggabund einen Namen in der Dancehall-Szene gemacht.
Ein Kora-Spieler aus Gambia traf auf diverse Mitteleuropäer mit Harfen von mittelalterlich bis modern, dazu gesellte sich eine Jazzharfe aus den USA, eine Bootsharfe aus Burma und ein Instrument aus Paraguay.