Gelehrtenschule des Johanneums
Das humanistische Gymnasium in Hamburg wurde 1529 von Johannes Bugenhagen als "geistlichem Gesandten" Martin Luthers gegründet. Der Kantor des Johanneums war bis zur Aufhebung des Amtes 1822 gleichzeitig auch für die Musik an den Hamburger Kirchen zuständig. Zu den Johanneumskantoren gehören Georg Philipp Telemann (der das Amt 46 Jahre inne hatte) und sein Nachfolger Carl Philipp Emanuel Bach .
Zeittafel (2)
Kontext Bach,Carl Philipp Emanuel | Bugenhagen,Johannes | Hamburg | Johanneumskantor | Kantor | Luther,Martin | Musik | Musikort | Telemann,Georg Philipp | Kategorie "Gelehrtenschule des Johanneums" Übergeordnete Kategorien (2): Hamburg | Musikort |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Web-Artikel (4) ANMERKUNGEN ZU DEN KOMPONISTEN (1) www.moreton.de In der Elbmetropole fand er 1721 als Kantor am Johanneum und Direktor der Kirchenmusik an den fünf Hauptkirchen seine Lebensstellung.
Alte Meister gewürdigt (1) Die Tageszeitung Der zweitälteste Sohn von Johann Sebastian Bach wurde 1768 städtischer Musikdirektor und Kantor am Johanneum in Hamburg.
Wo Hamburg seine Komponisten feiert (1) www.ndr.de In Hamburg wirkte Bach 20 Jahre lang als städtischer Musikdirektor und Kantor am Johanneum .
Als Swing-Jugendliche ins Konzentrationslager kamen (1) Deutschlandfunk 18.08.2016 Vor allem an den humanistischen Gymnasien, Christianeum, Johanneum und Wilhelm-Gymnasium, aber auch an anderen höheren Schulen fasste die anglophile jugendliche Subkultur Fuß.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 03.08.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.