Die Siebte - Ein Requiem
Das Wohlwollen der Partei gewinnt Schostakowitsch erst in den Kriegsjahren zurück, als er am LeningraderKonservatorium unterrichtet und sein wohl bekanntestes Werk, die 7. - die "Leningrader" Sinfonie (1941/42) schreibt.
Schostakowitsch hat diese Sonate für seinen Klavierlehrer am SanktPetersburgerKonservatorium komponiert, nachdem dieser überraschend früh gestorben war.
1968 war dem Chef der Berliner Philharmoniker bei einem Dirigierkurs, den er am LeningraderKonservatorium gab, ein besonders begabter Student aufgefallen.
Ruhm als sozialistischer Vorzeigekünstler
Eine persönliche, aus der umzingelten Stadt übertragene Rundfunkansprache und ein Foto – Schostakowitsch mit Feuerwehrhelm auf dem Dach des LeningraderKonservatoriums – hatten seinen Ruhm als sozialistischer Vorzeigekünstler gefestigt.