PhilSpector wird siebzig
Eingemauert in Klangwällen
Sein Gespür für Klangfarben hat PhilSpector legendär gemacht, auch wenn er gern mit der Pistole fuchtelte.
Auf einen weniger treudoofen zweiten Blick mag man feststellen, daß die Songs vielleicht damals so gut ankamen, weil die Protagonistinnen eines Carole-King-Songs nicht mehr notwendigerweise als Jungfrau durchs Leben liefen, wie etwa das Mädchen in WILL YOU LOVE ME TOMORROW, und das man manchen Songtitel auch als Botschaft einer sado-masochistisch nicht ganz uninteressierten Seele verstehen kann wie etwa DANCIN’ WITH TEARS IN MY EYES, CHAINS oder gar das notorische Phil-Spector-Werk HE HIT ME AND IT FELT LIKE A KISS.
Doch sein Ansatz, alles so rau und unbearbeitet zu lassen wie nur möglich, gefiel insbesondere John Lennon nicht, der heimlich, vor allem hinter dem Rücken von Paul McCartney, den für seine Wall-Of-Sound-Technik berühmt-berüchtigten amerikanischen Produzenten PhilSpector zum Aufpolieren verpflichtete.
Natürlich könnte auch die Geschichte der ersten 40 Jahre der Popmusik ohne weiteres als die Geschichte der wichtigen Produzenten erzählt werden, als die Geschichte von Sam Phillips, George Martin, PhilSpector, Quincy Jones, Malcolm McLaren, Brian Eno, Martin Hannett, Rick Rubin, Dr.
Cohens Quellen sind seit jeher der Folksong, Country und seit den späten Siebzigern auch ein reduziert gebrauchtes Disco-Keyboard - vielleicht eine Duftmarke, die dann doch die für Cohen problematische Produktion mit PhilSpector von "Death of a Ladies’ Man" (1977) hinterlassen hat.
"
Die Kritik an den legendären Klanggebilden und Echos, die der Produzent PhilSpector mit seiner "Wall of Sound"-Methode auf die Songs des letzten Beatles-Albums "Let It Be" und auf Harrisons Solowerk "All Things Must Pass" schichtete, waren die ersten Vorboten für die schleichende Ermüdung des Publikums.
Und auf PhilSpectors Platte A Christmas Gift for You befindet sich mit Christmas (Baby Please Come Home) von Darlene Love nicht nur mein Lieblingsweihnachtslied, es ist auch einer der größten Rock-’n’-Roll-Songs
Weshalb wir lesen dürfen, wie ihm Uschi Obermaier den Ring aus dem Ohrläppchen riss, wie er die Ronettes-Sängerin Ronnie ihre Ehehölle mit PhilSpector vergessen ließ und wie er Anita Pallenberg von seinem zusehends abdriftenden Bandkollegen Brian Jones „befreite“,