{
tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}}
viewkind4uc1pardfs16 Philipp Otto Runge: ?84Die H?fclsenbeckschen Kinderldblquotepar
}
Der Klavierzyklus (Op.15) von Robert Schumann besteht aus den Stücken:
Von fremden Ländern und Menschen
Kuriose Geschichte
Haschemann
Bittendes Kind
Glückes genug
Wichtige Begebenheit
Träumerei
Am Kamin
Ritter vom Steckenpferd
Fast zu ernst
Fürchtenmachen
Kind im Einschlummern
Der Dichter spricht
Schumanns Kinderszenen klingen sprechend, denkend, sie formulieren das Unbeschreibliche hinter Titeln wie Hasche-Mann und Fürchtenmachen sensibler als jede Prosa.
Das sieht man ja auch gut an den Kinderszenen, die ja auch sehr schnell wechseln, wie ja auch schon der Name Szene sagt, und sogleich einen kleinen Moment des Hier und Jetzt im Blick des Erwachsenen auf die Kindheit zeigen, Kind im Einschlafen oder wie immer, das ist dann sehr schnell wieder vorbei eh man sich versehen hat...