2007 zum Beispiel, als sie als Desdemona in Verdis „Otello“ Aufsehen erregte: in Pesaro, beim Rossini-Festival, wo sie auch ihren heutigen Ehemann, den Dirigenten Michele Mariotti, kennengelernt hat.
Vom Jugendlichen, der in seiner Heimatstadt Lima in Peru mit Unterhaltungsmusik angefangen hat, zu einem begeisterten Schulchorsänger; vom auffällig gewordenen Konservatoriumszögling zum ehrgeizigen Gaststudenten in Philadelphia; vom umjubelten Einspringer beim Rossinifestival in Pesaro zu einem perfekt ausgebildeten tenore die grazia, der jetzt schon weiß, wann und wo er im Jahr 2012 auftreten wird.
In Amsterdam ist das Kunststück gelungen, eine in jeder Partie überzeugende, sozusagen europäische Delegation des Belcanto zu präsentieren, wie man sie beim Rossini-Festival in Pesaro auch nicht hätte besser hören könnte.
Vor allem für die dramatischen Tenorpartien Verdis und Puccinis galt del Monaco als Idealbesetzung - am liebsten als Partner von Renata Tebaldi (die er schon beim Studium in Pesaro kennen gelernt hatte, und mit der er im Studio 14 Opern aufnahm),