{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}}
viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Andr?e9 Heller
par }
Der 1947 als FranzAndré Heller in Wien geborene Chansonnier, Aktionskünstler, Kulturmanager, Schriftsteller und Schauspieler entstammt einer jüdischen Süßwarenfabrikanten-Familie. Heller gehörte 1967 zu den Gründern des ersten deutschsprachigenPopmusik-Senders Ö3, für den er die Sendung "Musicbox" moderierte. 1970 erschien seine erste LP "Nr. 1". Hellers Repertoire enthält neben Vertontungen eigener Lyrik auch Lieder und Texte anderer Autoren. So interpretierte er Chansons von Jacques Brel mit Wienerischen Texten von Werner Schneyder. Von 1970 bis 1984 war er mit Erika Pluhar verheiratet. Zu seinen zahlreichen Kulturprojekten gehören u.a. die Gründung des Zirkus Roncalli (1976 mit Bernhard Paul) und die Tätigkeit als Kulturkoordinator für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland (hierfür erfand Heller das Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden“).
Mit Musik beide Stadthälften akustisch zu verbinden und dadurch gleichzeitig auch auf die Teilung zu verweisen, liegt in der Absicht des Veranstalters Concert Conzept, der Erfahrungen mit einer ähnlich künstlerischen provokanten Aktion an der Mauer gemacht hat, als man 1984 AndréHeller für ein sogenanntes Feuertheater am Berliner Reichstag verpflichten konnte.