dpa / picture alliance / Maxppp Dider Saulnier)
Was Bach in Deutschland und Händel in England, das war Jean-Philippe Rameau in Frankreich: Der Komponist feierte am Hof von Versailles Triumphe und mischte sich in die musiktheoretischen Diskussionen der Zeit.
"
2 CDs, 1 DVD Deutsche Grammophon 00028947 971764 (Universal)
Ebenfalls von feinster Qualität, wenn auch in den Soloparts mit Hang zum Manierierten, ist Gardiners zweite Vesper-Produktion auf DVD, aufgezeichnet 2014 in der Schlosskapelle von Versailles.
Präsident Wilson warb 1919 für den Versailler Friedensvertrag, Suffragetten kämpften für das Frauenwahlrecht und Sozialisten prangerten die Auswüchse des Kapitalismus an.
Der verlorene Erste Weltkrieg hatte ein durch die Versailler-Verträge zutiefst gedemütigtes, dem Kaiserreich nachtrauerndes national-konservatives Großbürgertum hinterlassen, dessen Musikverständnis tief in einer naiven Verehrung der Romantik und insbesondere Richard Wagners verwurzelt war.
Doch nach dem Abschluss am Konservatorium in Versailles verspürt er keinerlei Neigung mehr zu einer Karriere als Berufsmusiker, sieht sich nicht als Mitglied in einem Orchester.