Für MPS hat Rolf Kühn zwischen 1965 und 1980 etliche Alben aufgenommen, mit Musikern wie Friedrich Gulda, Albert Mangelsdorff, Tony Oxley, Philip Catherine, Herb Geller, Charlie Mariano, RandyBrecker, Naná Vasconcelos, Niels-Henning Ørsted Pedersen und immer wieder mit dem Pianisten Joachim Kühn, seinem 14 Jahre jüngeren Bruder.
Am 10. Mai 2016 erscheint das Buch „American Jazz Heroes Volume 2“ mit Portraits in Wort und Bild von Jazz-Legenden wie Sonny Rollins, Ornette Coleman, Roy Ayers, Charles Lloyd, Jack DeJohnette, RandyBrecker, Ahmad Jamal, Archie Shepp, Roy Haynes, Bobby Hutcherson, Billy Cobham, Les McCann, Gary Burton, Carla Bley und Lee Konitz auf 240 Seiten Umfang.
Anfang der Siebzigerjahre gründete Coryell zusammen mit seinem guten Freund, dem Keyboarder Mike Mandel, dem Trompeter RandyBrecker, dem Bassisten Danny Trifan und dem Drummer Alphonse Mouzon die Fusion-Supergroup The Eleventh House, die jedoch nur drei Jahre zusammen blieb.
Die Pianistin Elias ist mit Anfang 20 in die USA gekommen und hat u.a. an der Seite von RandyBrecker und der Formation Steps Ahead den Jazz kennengelernt.