Trompete
{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 MS Sans Serif;}}
{colortbl ;
ed192green192lue192;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22
par }
In der Musikinstrumentenkunde ist "Trompete " der Sammelname für Blasinstrumente mit Kesselmundstück und zylindrischer Röhre, also eine Untergruppe der Hörner . Im engeren Sinne versteht man unter Trompete ein Blasinstrument aus Messing oder Neusilber mit Kesselmundstück und drei Ventilen. Standardmäßig erklingt die Trompete in B-Dur wird aber in C -Dur notiert, sie gehört zu den transponierenden Instrumenten.
Bereits in der Antike waren Trompeteninstrumente verbreitet. Die wahrscheinlich von den Sarazenen übernommene Busine war in Europa seit dem 13. Jahrhundert bekannt. Seit dem 15. Jahrhundert ist die heutige Bügelform üblich, auf der Zugtrompete konnten Tonschritte gespielt werden. Im 16. Jahrhundert wurden erstmals auf der Naturtrompete (Clarino ) durch Überblastechniken Melodien gespielt. Im Zuge der Aufführungspraxis geriet die Kunst des Clarinblasens z.B. in Johann Sebastian Bachs Brandenburgischem Konzert Nr. 2 wieder in den Blickpunkt. Um 1820 erhielt die Trompete Ventile und war nun in der Lage, Melodien ohne Einschränkung zu spielen.
In der klassischen Musik zählen Maurice André und Sergej Nakariakov zu den Virtuosen des Instruments. Im Jazz - wo in den ersten Jahren das Kornett gebräuchlich war - setzten King Oliver , Louis Armstrong und Dizzy Gillespie Maßstäbe.
Zeittafel (1)
Kontext Aida-Trompeten | Armstrong,Louis | Barocktrompete | Basstrompete | Blasinstrumente | Busine | Gillespie,Dizzy | Hara,Fruzsina | Horn | Jazztrompete | Kesselmundstück | Kornett | Naturtrompete | Piccolotrompete | Stopftrompete | Taschentrompete | Trompetenkonzert | Trompeter | Zink | Zugtrompete | Kategorie "Trompete" Typen (7): Aida-Trompeten | Basstrompete | Naturtrompete | Stopftrompete | Taschentrompete | Zink | Zugtrompete | Weitere (4): Barocktrompete | Hara,Fruzsina | Jazztrompete | Piccolotrompete | Übergeordnete Kategorie: Horn |
Videos (4) VIDEO VIDEO VIDEO King Oliver - The Trumpet's Prayer (1929) Zitate "Ich wollte immer so singen , wie Louis Armstrong Trompete spielt."
Billie Holiday
Web-Artikel (309) Gegen die Dämonen (11) taz.de 12.11.2019 Neues Album von Jaimie Branch
Gegen die Dämonen
Die US-Trompeterin Jaimie Branch ist ein Jazz-Star.
Schall und Hauch (8) www.haz.de Alison Balsom im Funkhaus
Schall und Hauch
Die Startrompeterin Alison Trompeterin und die Lucerne Festival Strings spielen im ausverkauften Funkhaus des NDR und beweist in ihrem raffiniert geschnittenen gelben Kleid einmal mehr, dass sie ein Klassikstar neuen Typs ist.
Der Trompeter im Gitarristen (7) www.jazzzeitung.de Jazzzeitung: Angefangen haben Sie ja auf der Trompete .
Schmiegt sich buddhistisch ins Ohr (7) Deutschlandradio Kultur Zum einen interessiert es mich sehr, eine Trompete so klingen zu lassen, wie sie eigentlich normalerweise nicht klingt, also wirklich so einen weichen Ton und mal versuchen, wie ein anderes Instrument zu klingen.
Neue Höhen für die Jazztrompete (6) Deutschlandradio Geburtstag des amerikanischen Jazzmusikers Roy Eldridge
Von Günther Huesmann
Der Jazzmusiker Roy Eldridge hat den Tonumfang der Trompete entscheidend erweitert.
Der Trompeter Sergei Nakariakov im Gespräch (6) www.dso-berlin.de 31.12.2011 Herr Nakariakov, aus Ihrer Jugendzeit stammt das Attribut »Paganini der Trompete «.
"Musik ist der wundervollste Teil meines Lebens" (6) www.deutschlandfunkkultur.de 03.06.2017 Sie haben für den Film sogar gelernt Trompete zu spielen, auch wenn jemand anders die Aufnahmen eingespielt hat.
Glühend verehrt, schmerzlich entzaubert (6) www.deutschlandfunkkultur.de 21.04.2018 Der Großvater: ein musikalischer Allrounder, der außer Klavier hervorragend Trompete spielte und als Tenor in Bach-Passionen sang.
Die Umarmung unseres Planeten (6) www.deutschlandfunkkultur.de 17.10.2021 Denn der Komponist hat es für Solo-Klavier, Streicher, drei Schlagzeuger und drei Trompeten geschrieben.
Der James Dean des Jazz - Vor 80 Jahren wurde der Jazzmusiker Chet Baker geboren (5) Deutschlandradio Der James Dean des Jazz
Vor 80 Jahren wurde der Jazzmusiker Chet Baker geboren
Von Simonetta Dibbern
Sein emotionales Spiel, seine poetischen Balladen und der rauen Klang seiner Trompete sind Kennzeichen des amerikanischen Trompeters und Sängers Chet Baker.
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.