Tonart | Beitrag vom 08.09.2014
Musikarchäologie
Wie Forscher die Klänge der Urahnen rekonstruieren
Instrumente aus Steinzeit und Antike
Von Thomas Gith
Beitrag hören
Pferdegruppe, die in einen Felsen im Hunsrück eingraviert ist
Die Fantasie der Wissenschaftler ist gefragt, weil Belege über den Einsatz von Musikinstrumenten in der Steinzeit fehlen. (
Zurna
Die Zurna ist wie der antike Aulos ein Doppelrohrblatt-Blasinstrument (= Oboeninstrument) und läßt sich bis in frühislamische Zeit zurückverfolgen.
Ethos (griechisch:ntos "Gewohnheit, Charakter, Sinnesart)
In der Antike die Macht der griechischen Musik und Sprache mit einer erzieherischen und psychischen Wirkung.
Der in Südafrika geborene Geiger Daniel Hope versammelt auf der CD "Sphären" 18 Musikstücke, die zur aus dem Altertum überlieferten Idee der "Sphärenmusik" passen: jene geisterhaften Klänge, die angeblich bei der Begegnung einander passierender Planeten entstehen.