Nordafrika
Der nördliche Teil des afrikanischen Kontinents umfasst die Mittelmeer-Staaten Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Ägypten. Nordafrika besitzt mit den ägyptischen Pharaonenreichen eine der ältesten Musikkulturen der Erde. In der Antike wurde Karthago See- und Handelsmacht, bevor die Römer den gesamten Mittelmeerraum eroberten. Im 7. Jahrhundert wurde Nordafrika von den Arabern erobert, bis heute ist der Norden Afrikas vom Islam geprägt.
Kontext
Afrika | Ägypten | Arabien | Arabische Musik | Ben Ali,Zine el-Abidine | Bendir | Darabukka | Korner,Alexis | Maghreb | Marseille | Mauren | Mittelmeer | Nakous | Nubien | Oran | Oud | Rhaita | Rwai | Tunesien | Zigeuner |
Kategorie "Nordafrika"
Weitere (2): Maghreb | Tunesien |
Web-Artikel (38)
Flamenco, Sackpfeifen und teuflische Dämonen (4) www.deutschlandfunkkultur.de 29.06.2018Denn als ab 711 nach Christus die muslimischen Berber und Araber von Nordafrika aus die iberische Halbinsel eroberten und die Bevölkerung zwangsweise bekehrten, war es Asturien, das den islamischen Attacken schon früh Widerstand leistete.
Die Lyra ist das Symbol kretischer Identität (3) archiv.vm2000.net Kreta war durch seine geographische Lage zwischen Europa, Asien und Nordafrika immer vielen Einflüssen ausgesetzt.
Neapel: Das Lied der Straße (2) SPIEGEL ONLINE Da ist Arabien mit drin, Spanien, Nordafrika - und wir haben noch ein paar Zutaten hinzugefügt."
"Wenn ein Selfie gemacht wird, musst du das Maul halten" (2) Deutschlandfunk 23.01.2016Also, der heute, lassen Sie mich kurz den Satz fortführen, der heute wieder sehr aktuell ist, denn es geht um zwei Brüder, die sich von Schwarzafrika nach Nordafrika aufmachen, um von dort letztlich nach Europa zu schiffen.
George Antheil, Bad Boy of Music (2) www.beckmesser.info 05.06.2017Die Komposition begann er 1942 während der Schlacht bei El Alamein, in der der britische General Montgomery der deutschen Wehrmacht in Nordafrika die entscheidende Niederlage beibrachte.
Der Walkürenritt in der Wüste (2) www.deutschlandfunkkultur.de 30.01.2019Sie war von 2005 bis 2009 Gründungsleiterin des Goethe-Instituts für die Golfregion in Abu Dhabi und ist jetzt Regionalleiterin für Nordafrika und Nahost beim Goethe-Institut in Kairo.
Kolonialismus in die Musik gefräst (2) Die Tageszeitung 18.04.2017Diese Osmose auseinander zu dividieren, das Wechselspiel sichtbar zu machen: Das ist Ziel dieses Abends der De- und Rekonstruktion, Linien ziehend zwischen europäischer Renaissance, zentral- und nordafrikanisch-arabischer, auch lateinamerikanischer Musik sowie der Karibik, wohin viele Sklaven deportiert wurden.
„Jeder soll über sich selbst entscheiden können“ (2) Deutschlandfunk Waren ihre Vorgängeralben „Soul of Morroco“ und „Zarabi“ auf einen Raum oder einen geographischen Ort festlegt – Nordafrika, die Wüste oder Marokko –, so ist dieses Mal der Bezugspunkt das Hier und Jetzt.
Wie "Lili Marleen" zum Kriegslied wurde (1) Deutschlandradio An allen Fronten in Europa und Nordafrika hörten Freund und Feind das Lied von "Lili Marleen".
Die Wüste rockt (1) ZEIT ONLINE wobei streng genommen nur das Album BKO von Dirt Music eine musikalische Kooperation darstellt: Hier fließen dezente nordafrikanische Muster in einen ansonsten nach bekannter Manier vor sich hin rumpelnden Bluesrock ein.
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.