{
tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}}
viewkind4uc1pardfs16 Cap Ferrat an der franz?f6sischen Rivierapar
}
Das von der Straße von Gibraltar bis zum Bosporus reichende Binnenmeer trennt und verbindet die Kontinente Europa und Asien sowie Christentum, Judentum und Islam. Mittelmeerstaaten wie Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Algerien und die Türkei verfügen über Jahrtausende alte Musikkulturen, die sich bis heute wechselseitig beeinflussen.
Tonart | Beitrag vom 26.08.2015
Neue CD von Mara Aranda
Akustische Reise rund ums Mittelmeer
Von Wolfgang Meyering
"Mare Vostrum" heißt das neue Album der spanischen Sängerin Mara Aranda.
Aphrodite, die Göttin der Liebe, die Göttin der Schönheit – sie wurde in den Fluten des Mittelmeers geboren und betrat hier irdischen Boden - so lehrt es die griechische Mythologie: Pétra tou Romioú ist der Geburtsort Aphrodites. "
Für seine Bekleidung aus wollener Tunika, Leinenhose und großem Wollmantel wurden hochwertige, z. T. aus dem Mittelmeerraum importierte Stoffe, verwendet.
Tonart | Beitrag vom 03.05.2016
Wanda als Kreuzfahrt-Act
Durchs Mittelmeer mit Kurs auf Bologna
Von Paul Lohberger
Beitrag hören
Die Wiener Rockband Wanda spielte sich mit erdigem Sound auf die großen Bühnen.
So auch beim Lied „Europa“ von Felix Meyer, Max Prosa, Fayzen, das gerade Ende letzten Jahres herausgekommen sei – mit Bezug zur antiken Geschichte, „von diesem schönen Mädchen Europa, das von Zeus über das Mittelmeer entführt wird – und das Mittelmeer eben jetzt, wo diese ganzen tödlichen Schicksale sind von flüchtenden Menschen, die nach Europa wollen.“
Dazu haben die griechische und die kretische Musik sich Elemente - Instrumente oder Aspekte musikalischer ‚Sprachen‘ oder ‚Dialekte‘ - zu eigen gemacht, die vorrangig aus dem östlichen Mittelmeerraum, dem Balkan und Nordafrika stammen.“2
DSC02351
Der Ire Ross Daly (links) beim Lyraspiel, im Hintergrund der berühme Mandolinenspieler und Sänger Nikos Stavrakakis
Der deutsche Lyraspieler, Komponist und Kenner der kretischen Musikszene, Stefan Petersilge, weist auf die Einflüsse der byzantinischen Kirchengesänge auf die kretische Musik hin: „Ich kenne viele Musiker, von denen ich weiß, dass sie byzantinischen Gesang studiert haben“,