Christentum
Die Weltreligion ging aus dem Judentum hervor. Zentrale Figur ist Jesus von Nazaret , der von Christen als Sohn Gottes (Jesus Christus ) gesehen wird.
Kontext A cappella | Amazing Grace | Bokwe,John Knox | evangelisch | Janitscharenmusik | Jesus | Jesus Christus | Kirchenmusik | Konfession | Kyrie | Litanei | Miserere | Mittelmeer | Mundorgel (Liederbuch) | Naidoo,Xavier | Ntsikana ka Gaba | römisch-katholisch | Sanctus | Weihnachtslied | Weltreligion | Kategorie "Christentum" Typen (2): evangelisch | römisch-katholisch | Übergeordnete Kategorie: Weltreligion |
Zitate "In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäus-Passion des göttlichen Bach gehört, jedes Mal mit demselben Gefühl der unermesslichen Bewunderung. Wer das Christentum völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium, es ist dies die Musik der Verneinung des Willens ohne die Erinnerung an die Askesis."
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Web-Artikel (188) Wenn Thors Hammer das Kreuz zerstört (9) Deutschlandfunk 30.01.2019 Das Christentum gilt ihnen als Religion der Eindringlinge, das Kreuz als Hassobjekt.
Gebrochenes Halleluja (8) Deutschlandfunk 13.04.2020 Der Liedtext spielt mit jüdischen, christlichen und buddhistischen Motiven.
Woran Bob Marley glaubte (7) Deutschlandradio Dabei vermischte sich das Christentum häufig mit den Resten afrikanischer Religionen.
"O du fröhliche" und "White Christmas" - die Geschichten hinter den Liedern (5) Deutschlandradio Kultur wie Falk es nannte, ein Loblied auf die wichtigsten christlichen Feiertage Weihnachten, Ostern und Pfingsten:
"O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Gruseln und Staunen (5) Deutschlandfunk 28.12.2015 Ans Lagerfeuer in der christlichen Sommerfreizeit.
Über den Gott im Innern (4) Deutschlandradio Kultur So wie Mystiker im Christentum , Judentum und im Islam es seit Jahrhunderten lehren.
"
Kreuzchor ohne Kreuz (4) Deutschlandfunk 30.03.2016 Die Werbekampagne hat einen erbitterten Streit ums christliche Erbe ausgelöst.
„Es ist so ein Erfülltsein“ (4) taz.de 18.07.2016 Bachs Musik zum Beispiel transzendiert auch die christliche und protestantische Seite.
Als Bob Dylan in die Zukunft Amerikas blickte (4) Süddeutsche Zeitung 12.11.2017 12. November 2017, 11:23 Uhr
Bob Dylan
Als Bob Dylan in die Zukunft Amerikas blickte
Bob Dylan Gospel Tour, ’79
Dylans christliche Periode Ende der Siebziger wird gerne belächelt.
Jingle Hell, Jingle Hell (3) Die Tageszeitung Auch ein "anrüchiges" musikalisches Genre wie Hiphop gelangt durch den Weihnachtsdiskurs in die bürgerlich-christliche Familie.
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.