Voltaire
Der französische Schriftsteller und Philosoph gehört zu den wichtigsten Autoren der europäischen Aufklärung. Voltaires 1759 veröffentlichter satirischer Roman "Candide oder Der Optimismus" bildete die Vorlage für Leonard Bernsteins Musical "Candide ".
Kontext Bernstein,Leonard | Candide | Europa | Frankreich | Friedrich der Große | Mann (Kategorie) | Musical | Oxingale Records | Kategorie "Voltaire" Übergeordnete Kategorie: Mann (Kategorie) |
Web-Artikel (14) "Das größte musikalische Genie Frankreichs" (2) Deutschlandradio Kultur Voltaire ist einer ihrer Protagonisten, mit ihm wagt sich Rameau auf ein neues Arbeitsfeld.
Von Bach bis Hendrix (2) Deutschlandradio Kultur 28.10.2015 Der Name kommt von Voltaire .
13.11.1943: Bernstein in der Carnegie Hall (1) www.kalenderblatt.de Seine Oper ’Candide’ erzählt eine Geschichte nach Voltaire .
Neue Klänge für den Sultan (1) www.berliner-philharmoniker.de 03.03.2011 Sein Sohn Antioch Cantemir gelangte später als russischer Botschafter nach Paris und London, und war unter anderem mit Voltaire befreundet.
In der Winteroper gewesen, geweint (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Die Botschaft ist anti-aufklärerisch, nicht umsonst hat sich Voltaire darüber lustig gemacht.
Der doppelte Beethoven (1) ZEIT ONLINE Jede Aufnahme ist für sich ein Ereignis, oder, um mit Voltaire zu sprechen: Zu zweit sind sie die besten aller Welten.
Er kennt den Rhythmus des Glücks (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Geschickter Songwriter
In seine Welt gerät man wie Candide bei Voltaire nach Eldorado: In Eldorado sind die Straßen mit Gold gepflastert und Wohlstand und Frieden perfekt verwirklicht.
Cecilia Bartoli St Petersburg (1) www.cosmopolis.ch 01.11.2014 Leider begeisterte sich Katharina die Grosse damals mehr für ihre Favoriten von der Schreibenden Zunft, Diderot and Voltaire .
Die schönsten Ecken der Stadt (1) ZEIT ONLINE 29.04.2010 Ein Spaziergang im Park auf der Halbinsel Djurgården mit einer Frühstückspause bei Flickorna Helin & Voltaire .
Der Morgenlandfahrer Yusuf Islam (1) www.tagesspiegel.de 29.11.2014 Hübsch war Imam in der Nuur-Moschee in Frankfurt-Sachsenhausen, gründete den linksalternativen Club Voltaire , verfasste Musikerbiografien und schaffte es, in seiner experimentellen Lyrik den Expressionismus mit der mystischen Poesie Persiens zu verbinden.
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.