Seit Ende des 17. Jahrhunderts werden Kompositionen, die als Solokonzert bzw. Instrumentalkonzert oder Concerto grosso Solist(en) und Orchester kontrastierend gegenüberstellen, als Konzert bezeichnet. Zeittafel (3)
1954 12. März Konzertante Uraufführung des Opern-Fragments "Moses und Aron" von Arnold Schönberg in der Hamburger Musikhalle (Leitung: Hans Rosbaud) 2013 8. Mai Die Düsseldorfer Rheinoper kündigt an, die "Tannhäuser"-Inszenierung von Burkhard Kosminsky nur noch konzertant aufzuführen. Vorausgegangen waren massive Proteste. 2021 19. Juni Die Opernfestspiele in Verona eröffnen unter der Leitung von Riccardo Muti mit einer konzertanten Variation der Oper "Aida". Pro Vorstellung sind 6.000 Zuschauer zugelassen. Kontext
Ashkenazy,Vladimir Davidovich | Atelierkonzert | Bauckholt,Carola | Caballé,Montserrat | Concertino (Form) | Die Passagierin (Oper) | Instrumentalkonzert | Komposition | Konzert (Veranstaltung) | Konzerthaus | Levit,Igor | Messe | Orchester | Pastoralkonzert | Perkussionskonzert | Progressive Rock | Saint-Saëns,Camille | Sarabande | Walzer | Weinberg,Mieczyslaw | Kategorie "Konzert (Form)"
Typen (2): Atelierkonzert | Perkussionskonzert |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober