Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 403 (genauer: Gralsglockenklavier, auch Glockenklavier)
Das Klaviaturglockenspiel wurde 1881 von der Klaviermanufaktur Steingraeber in Bayreuth speziell für Richard Wagner angefertigt. Dieser verlangte für die "überirdischen, fremdartigen Klänge" des Gralstempel in seinem Musikdrama "Parsifal" (WWV 111) ein Instrument, das tiefer klingt als die tiefste Glocke im Wiener Stephansdom (diese liefert das tiefe C). Das Glockenklavier besitzt etwa 2,2 Meter lange Saiten in der Stimmung C-G-A-E. Kontext
Bayreuth | C | g (Musik) | Glocke | Klang | Klaviaturglockenspiel | Klavier | Klavierbaufirma | Musikdrama | Parsifal | Saite | Steingraeber (Klavierhersteller) | Stephansdom (Wien) | Wagner,Richard | Wagner-Werke-Verzeichnis | Kategorie "Gralsglocke"
Übergeordnete Kategorie: Klavier |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 29.12.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.