Kalenderblatt | Beitrag vom 24.04.2019
60 Jahre „DeutscheSymphonie“
Hanns Eislers Widerstandswerk
Von Stefan Zednik
Hanns Eislers „DeutscheSymphonie“ sei eine Botschaft gegen die Nazis gewesen, sagt Musikwissenschaftler Albrecht Dümling.
Vor 60 Jahren uraufgeführt: Die „DeutscheSymphonie“ – Hanns Eislers Widerstands-Werk
Es sei seine Botschaft des Widerstandes gegen die Nazis gewesen, sagt Musikwissenschaftler Albrecht Dümling über Hanns Eislers „DeutscheSymphonie“.
Hanns Eisler: Roaring Eisler, Orchestral Works, Hollywood Songbook, DeutscheSinfonie
Hanns Eisler (1898-1962) zählt zu den bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 03.04.2016
DSO Berlin mit C. Widmann und E. Gardner
Genesis und Galaxis
Aufzeichnung aus der Philharmonie
Beitrag hören
Das große Ganze - von Genesis bis Galaxis - bildet die Folie für das Konzert des DeutschenSymphonie-Orchesters Berlin unter der Leitung von Edward Gardner.
Erst durch ihre Zusammenarbeit mit Kent Nagano, dem Chefdirigenten des DeutschenSymphonie Orchesters, der sie 2001 als "composer in residence" verpflichtete, wurde Unsuk Chin hierzulande als Komponistin sichtbar.
Der israelische Dirigent Israel Yinon, hier am Pult des auf höchstem Niveau musizierenden DeutschenSymphonie-Orchesters Berlin, erweist sich als idealer Anwalt für diese Musik. (
Aber selbst in allerletzter Zeit, bei den von ihm mit geistvollem Elan und großer Altersweisheit geleiteten Konzerten "seines" Berliner Sinfonie-Orchesters, des DeutschenSymphonie-Orchesters, der Philharmoniker oder der Staatskapelle, hatte man nie das Gefühl, dass er sich ein Denkmal setzen wollte.
Eislers Werk ist so vielgestaltig wie sein Leben: Musikalischen "Agitprop" hat der Sohn eines Philosophen und einer Arbeitertochter ebenso geschrieben wie Kunstlieder, Kammermusik, Film-Soundtracks, die DDR-Nationalhymne und die "DeutscheSymphonie".
Es sind natürlich immer dieselben Werke, die aufgeführt werden - die DeutscheSymphonie ... -, aber natürlich eine neue Wahrnehmung von Kampfliedern, von Agitpropstücken, von zum Beispiel dem Lenin-Requiem.