Die Langhalslaute mit birnenförmigem Korpus entwickelte sich vermutlich in spätosmanischer Zeit und ist in der Levante weit verbreitet. Ursprünglich ein Volksmusikinstrument - u.a. bei Kurden in Nordsyrien - fand die Buzuq ab ca. 1950 in Syriens, dem Irak und dem Libanon auch Eingang in die klassische Musik. Die Buzuq ist mit der türkischen Saz und der griechischen Bouzouki verwandt. Kontext
Bouzouki | Griechenland | Irak | Klassische Musik | Korpus | Kurden | Langhalslaute | Libanon | Saz | Syrien | Türkei | Volksmusikinstrument | Kategorie "Buzuq"
Übergeordnete Kategorie: Langhalslaute |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 28.07.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober