11.04.2021
Vor 60 Jahren in New York
Als Bob Dylan seine Karriere zündete
Die Magie des New Yorker Stadtviertels GreenwichVillage, Anfang der 1960er-Jahre Mekka der Folk-Szene, zog auch einen Bob Dylan aus Minnesota an.
Nicht nur maßgebliche Erneuerungsbewegungen der Popkultur, auch Avantgardedichtung, experimentelles Theater und Malerei keimten im New Yorker East Village - wenn sie nicht aus GreenwichVillage kamen, seinem Zwilling im Westen.
Während sich in den Klubs von GreenwichVillage aufstrebende Musiker die Klinke in die Hand geben, pendelt Llewyn zwischen kleinen Gigs und Songaufnahmen.
Elliott Carter, weinrotes Hemd, dunkelblaue Hose und straff über den runden Bauch gezurrte Hosenträger, sitzt auf einem zerbeulten Sofa in seiner Wohnung im achten Stock eines Backsteingebäudes im New Yorker GreenwichVillage, ein kleiner, weißhaariger Mann mit feinen Gesichtszügen und wachen blauen Augen.
Tonart | Beitrag vom 05.11.2015
Judy Collins
Die Grande Dame des American Folk
Von Harald Mönkedieck
Beitrag hören
Die Folk-Sängerin Judy Collins war dabei, als im New Yorker GreenwichVillage Musikgeschichte geschrieben wurde.
Er formt seine Stimme rauer, aggressiver, schwärzer, singt sich durch die Folkszenen in Buffalo, GreenwichVillage und Los Angeles, spült in den Clubs das Geschirr und lauscht den anderen ab, was er noch nicht kann.