Bild: AP Archiv)
Wie "Lili Marleen" zum Kriegslied wurde
Heute vor 70 Jahren spielte der deutsche Soldatensender Belgrad den Schlager zum ersten Mal
Von Wolfgang Stenke
International bekannt wurde das Lied durch Marlene Dietrich, die es 1944 vor allierten Truppen auf englisch sang.
Eine Fahrt hat er bis heute nicht vergessen:
"Eine Erinnerung war zum Beispiel, dass mich meine Eltern an ´ner Raststätte in Belgrad vergessen haben und ne dreiviertel Stunde weg waren."
"
Bayreuths Rebellin Friedelind
DAS Lied des Zweiten Weltkriegs: Lili Marleen
"Am 19. April 1941 während ihres triumphalen Eroberungszugs im Balkan besetzten die Deutschen den Rundfunksender in Belgrad, um von dort in das Kriegsgebiet rund ums Mittelmeer zu senden.
Ebenso europäisch ist ihre auf Reverence zum Quintett angewachsene Band - an der Gitarre Radomir Milojkovic, Belgrad, am Schlagzeug Uros Stamenkovic, ebenfalls aus Belgrad, am Kontrabass Gina Schwarz, Wien, und, erstmals dabei und seiner Hammond B3 die schillerndsten Klänge entlockend, der Spanier Llorenç Barceló.
Und selbst der aus Belgrad kommende Schlagersänger Bata Ilic verdankte der amerikanischen Besatzung seine Karriere: Bevor ihn seine deutschen Produzenten entdeckten, sang er Anfang der 60er in den Offiziersclubs der US-Army.