Der deutsche Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politische Journalist und Historiker war Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion. Marx veröffentlichte 1841 die Sammlung “Wilde Lieder” mit Gedichten und Liedtexten, die von der Gruppe “Die Grenzgänger” vertont wurde.
Zwei Erlebnisse im Jahr 1932 sorgen dafür, dass sich Reblings bislang eher diffuse politische Anschauungen konkretisieren: Nachdem er Ernst Busch und Hanns Eisler live auf der Bühne erlebt hat und kurz darauf während einer Zugfahrt von Leo Balet über KarlMarx aufgeklärt worden ist, beginnt er, sich mit dem Marxismus zu beschäftigen, allerdings ohne der KPD beizutreten.
Nur eine Woche nachdem ausländerfeindliche Parolen unter dem Chemnitzer Karl-Marx-Kopf erklangen, wollen sieben Bands mit ihrer Musik in Chemnitz ein Zeichen gegen Rechts setzen – unter anderem "Die toten Hosen", "
Es sind alles intelligente Menschen; wenn du mit ihnen über Beethoven oder über Shakespeare oder über KarlMarx sprichst, dann haben sie rationale Argumente, aber wenn du auf das Thema Palästinenser kommst, werden sie total blind.
Ideologische Gegner malten damals bereits das Horrorszenario an die Gemeindebauwände, dass das Orchester im Falle seiner "Eingemeindung" vorwiegend im KarlMarx-Hof, im Arbeiterstrandbad oder bei Parteitagen auftreten würde.
Das Dictum vom "KarlMarx des Kommunismus auf dem Gebiet der Musik" wird auf Eislers erste Tournee durch die USA im Jahre 1935 bezogen, obwohl dieser Satz erst zwölf Jahre später, zu Beginn der McCarthy-Ära, entstand.
Und es war jedenfalls so, dass vor diesem Komitee der Investigator Stripling einen ganz berühmten Satz sagte: Eisler, ich werfe Ihnen vor, der KarlMarx der Musik zu sein.
Statt flüchtiger Beschreibungen bietet der Autor detaillierte Analysen gewichtiger Exil-Werke an und breitet vor dem Hintergrund der Kommunistenverfolgungen durch McCarthy die größte Niederträchtigkeit aus, die der "KarlMarx der Musik" im US-Exil erleben musste.