Pet Sounds
Das von Brian Wilson produzierte Album der Beach Boys erschien 1966. Mit ungewöhnlichen Instrumenten (Waldhörner, Theremine, Piccoloflöten, Kirchenorgeln) und Klangeffekten (klappernde Löffel, Cola-Dosen, Plastikflaschen, Fahrradklingeln, Hupen, Aufnahmen von vorbeifahrenden Zügen, bellende Hunde) gehört es zu den einflussreichsten Konzeptalben der Rockmusik.
Zeittafel (1)
Kontext
Album | Beach Boys | Horn | Konzeptalbum | Löffel (Musikinstrument) | LP | Piccoloflöte | Progressive Rock | Rockmusik | Theremin | Wilson,Brian |
Kategorie "Pet Sounds"
Übergeordnete Kategorien (4): Album | Beach Boys | Konzeptalbum | Wilson,Brian |
Video
Web-Artikel (6)
Super Trouper Södermalm (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung 27.07.2014Einer der ältesten ist „Pet Sounds Records“,
Pop will in den Kunsttempel (1) ZEIT ONLINE Es ist nun auch schon über 15 Jahre her, dass er mit Pet Sounds das Berliner ICC rührte.
Mandolinen-Star Chris Thile: Das Originalgenie (1) SPIEGEL ONLINE Und wenn Thile da tatsächlich eine Debussy-Komposition spielt, erinnert das an die Verspieltheit des Beach-Boys-Meisterwerks "Pet Sounds".
Gift der Erinnerung (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Revolver“ von den Beatles und „Pet Sounds“ von den Beach Boys herauskamen?
Die schönsten Ecken der Stadt (1) ZEIT ONLINE 29.04.2010Pet Sounds in der Skånegatan 55 in Södermalm.
Vom Golfspiel zum legendären Plattenlabel (1) Deutschlandradio Kultur 17.01.2017Die Beach Boys bei den Aufnahmen ihres legendären Albums "Pet Sounds" 1966 in Hollywood.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.