Anfangs waren seine Erfolge sogar im Ausland - in Deutschland und vor allem in England - größer als in seiner Heimat, und erst seine Berufung als Kompositionslehrer an das PragerKonservatorium (im Jahre 1891) bestätigte seine herausragende Rolle im tschechischen Musikleben.
Studierte am PragerKonservatorium, bekleidete verschiedene Positionen als Konzertmeister und Dirigent und wurde als Bratscher Mitglied des Leipziger Brodsky-Quartetts.
Während ihres Gesangsstudiums am PragerKonservatorium wird Carl Maria von Weber auf sie aufmerksam und überträgt der 17jährigen die Titelpartie seiner Oper "Euryanthe".