Green,Peter
Der britische Blues - und Rockgitarrist und Sänger gründete 1967 mit John McVie und Mick Fleetwood Fleetwood Mac . Peter Green schrieb u.a. "Albatross ", "Need Your Love So Bad", "Man of the World", "Oh Well" und "Black Magic Woman ". Nach Drogenproblemen und musikalischen Differenzen mit seinen Mitmusikern verließ er Fleetwood Mac Anfang der 1970er Jahre. Green zog sich lange aus dem Musikgeschäft zurück, arbeitete als Friedhofsgärtner und lebte zeitweise in einem Kibbuz in Israel . Nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik kehrte Green 1979 mit dem Album "In The Skies" in die Musikszene zurück.
Zeittafel (2)
Kontext Albatross | Album | Black Magic Woman | Blues | Bluesmusiker | Dorset,Ray | Fleetwood Mac | Fleetwood,Mick | Gitarrist | Israel | Mann (Kategorie) | Mayall,John | McVie,John | Musik | Musikszene | Musikwirtschaft | Rockgitarrist | Sänger | Songwriter | Vereinigtes Königreich | Kategorie "Green,Peter " Weitere (2): Albatross | Black Magic Woman | Übergeordnete Kategorien (4): Bluesmusiker | Gitarrist | Mann (Kategorie) | Songwriter |
Video VIDEO Web-Artikel (7) Peter Green: Auf dem Weg ins Leben (9) www.tagesspiegel.de 11.06.2009 11.06.2009 12:34 Uhr
Konzertkritik
Peter Green : Auf dem Weg ins Leben
Da wurde einem bange zumute: Peter Greens letzter Berliner Auftritt war traurig.
Ein ganz besonderer Ton (5) www.deutschlandfunkkultur.de 27.07.2020 Tonart | Beitrag vom 27.07.2020
Zum Tod des Gitarristen Peter Green
Ein ganz besonderer Ton
Ernst Hofacker im Gespräch mit Mathias Mauersberger
Am Samstag ist der Bluesgitarrist Peter Green gestorben.
Zum Tod von Gary Moore (2) ZEIT ONLINE Und er hatte diese wunderbare Gitarre von Peter Green .
Das Altern des Rock und seiner Musiker (1) www.hjs-jazz.de Wirklich erstaunlich, wie geklont alle Bands klingen, sobald man sie bittet, Led Zeppelin, Genesis, Deep Purple, Jimi Hendrix, Yes, Peter Green oder Black Sabbath zu covern.
"Ich wäre nie Trommler von Pink Floyd geworden" (1) Die Welt 20.09.2011 Und wie bei Fleetwood Mac und Peter Green .
"Wenn ich ein Solo spiele, bin ich ein Motherfucker" (1) www.deutschlandfunkkultur.de 20.07.2017 Darunter Eric Clapton, Stevie Ray Vaughan, Peter Green , John Lee Hooker, John McLaughlin oder Wayne Shorter.
Der Blues-Professor (1) taz.de 24.07.2024 Bei den Bluesbreakers spielten unter anderem Mick Fleetwood, Eric Clapton, Jack Bruce, Peter Green und der spätere „Rolling Stones“-Gitarrist Mick Taylor.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.