Bezeichnung für - oft regional beschränkte - Subkulturen, die sich über ein gemeinsames Verständnis von Musik definieren. Zu Beginn der 1970er Jahre wird der Begriff „Hamburger Szene“ geprägt.
Tonart | Beitrag vom 17.04.2018
20 Jahre 12 Tónar in Reykjavik
"In der Musikszene in Island kennt jeder jeden"
Jóhannes Ágústson im Gespräch mit Oliver Schwesig
Beitrag hören
Island hat wenig Einwohner, aber eine sehr aktive Musikszene.
25.10.2010
New Orleans’ Musikszene
Eine neue Stadt aus Groove
Die einzigartige Musikszene von New Orleans ist der Grund, dass sich die Stadt fünf Jahre nach dem Hurrikan "Katrina" langsam VON HANNES KLUG
von den Verwüstungen erholt.
Tonart | Beitrag vom 25.09.2018
Musikalische Weltreise - Malaysia
Warum es die Musikszene Penangs so schwer hat
Von Kerstin Poppendieck
Beitrag hören
Noch ist die Wertschätzung der eigenen Musikszene auf Penang in Malaysia gering.
Tonart | Beitrag vom 15.01.2019
Die Moskauer Band Glintshake
Pop-Avantgarde in Putins Russland
Katya Shilonosova und Jenya Gorbunov im Gespräch mit Martin Böttcher
Russlands Musikszene ist lebendig.
Musikfeuilleton | Beitrag vom 23.04.2021
Freie Musikszene in der Coronakrise
Wenn der Rettungsring vorbeischwimmt
Von Matthias Nöther
Freie Musiker scheinen in der Pandemie vom Staat umsorgt zu werden.
Tonart | Beitrag vom 23.06.2016
Haitis Musikszene
Beats nach dem großen Beben
Von Carsten Beyer
Beitrag hören
Unser Bild von Haiti ist geprägt von Katastrophen: Das Erdbeben von 2010 mit 100.000 Toten, Armut, Misswirtschaft.
Tonart | Beitrag vom 18.04.2017
Nach dem Referendum
Die Istanbuler Musikszene unter Erdogan
Von Thorsten Bednarz
Beitrag hören
Istanbul ist berühmt für seine Musikszene.
Tonart | Beitrag vom 26.08.2019
Musikszene im britischen Bristol
„Diese Stadt hat ein musikalisches Universum hervorgebracht“
Chris Farrell im Gespräch mit Vivian Perkovic
Vor 25 Jahren erschien „Dummy“ von Portishead.