Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 295
Der französische Komponist zählte zu den Pionieren der Elektronischen Musik. Perrey hatte in Paris ein Medizinstudium erfolgreich absoviert, wandte sich jedoch der Musik zu, nachdem er die Ondioline kennengelernt hatte. Perrey stellte das Instrument zunächst in Europa vor, wo er u.a. Charles Trenet und Edith Piaf auf Konzerten begleitete. Carroll Bratman führte ihn in die New Yorker Musikszene ein und stellte ihm ein Tonstudio zu Verfügung. Perrey produzierte u.a. Werbejingles und Hintergrundmusik. Mit Harry Breuer entstand das Album "The Happy Moog". 1966 veröffentlichte Perrey mit Gershon Kingsley "The In Sound From Way Out". Zeittafel (2)
1929 20. Januar * Jean-Jacques Perrey () 2016 4. November † Jean-Jacques Perrey (Lausanne, Schweiz) Kontext
Album | Elektronische Musik | Europa | Frankreich | Hintergrundmusik | Kingsley,Gershon | Komponist | Konzert (Veranstaltung) | Mann (Kategorie) | Moog-Synthesizer | Musik | Musikszene | New York | Ondioline | Paris | Piaf,Edith | Sound | Tonstudio | Trenet,Charles | Kategorie "Perrey,Jean-Jacques"
Übergeordnete Kategorien (2): Komponist | Mann (Kategorie) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.