Bild: Stock.XCHNG / Herb Collingridge IV)
Rock gegen Lukaschenko
Musiker Ljawon Wolski über die Situation in Weißrussland
Moderation: Susanne Führer
"Die Leute lassen sich nicht mehr einschüchtern",
Kompressor | Beitrag vom 14.09.2020
Kulturmanager über Musiker in Belarus
Mit Konzerten gegen Lukaschenko
Dmitri Bezkorovainyi im Gespräch mit Max Oppel
Mehr und mehr belarusische Musikerinnen und Musiker beteiligen sich an den Protesten gegen Präsident Lukaschenko.
Tonart | Beitrag vom 21.08.2019
Molchat Doma auf dem Pop-Kultur Festival
Der Klang der Plattenbauten
Egor Shkutko im Gespräch mit Dirk Schneider
Auf dem Festival Pop-Kultur in Berlin stellen sich junge Bands vor, darunter Molchat Doma aus Weißrussland.
Mehr zum Thema
Einstürzende Neubauten Der Lieblingslärm des lieben Gottes
Faust Comeback des Krautrock
Hardrock in Weißrussland Rammstein werden zum Staatsfeind
Schlagworte
Musik | Pop | Independent | Konzert
Der Leadsänger gießt aus einem Aufzug Feuer in eine alte Wanne auf dem Boden.
Sympathiepunkte: 5/10
Siegchance: 5/10
Startnummer 2: Weißrussland - Teo: "Cheesecake"
Die weißrussische Antwort auf "Blurred Lines" kommt von Teo, einem in seiner Heimat weithin bekannten 31-Jährigen, der sehr augenzwinkernd daherkommt.
Dennoch brachten sie etwas Rock’n’Roll ins staatliche Showbusiness und einige VIA’s wurden zu Megastars und verkauften Millionen von Platten, wie zum Beispiel die "Pesnjary" aus Weißrussland mit ihrem einmaligen Mix aus Folk, Rock und Pop mit weißrussischen Texten.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte Niemen, der mit bürgerlichem Namen Czeslaw Juliusz Wydrzycki hieß und aus einem kleinen polnischen Ort im heutigen Weißrussland stammte, eine außergewöhnliche musikalische Bandbreite.