Das war schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts so, man denke nur an die vielen Russen, die in Deutschland waren - überhaupt die Osteuropäer, die hier lebten, aufgeführt wurden und künstlerisch gearbeitet haben.
01.10.1999
Fitzcarraldo global
Im legendären Opernhaus der brasilianischen Dschungelstadt Manaus, das nach seiner großen Zeit völlig verfallen war, kommt Kunst wieder zu Ehren: Musiker aus Osteuropa, die zu Hause kaum ihr Auskommen haben, spielen an den Ufern des Amazonas nun Mozart und Beethoven.
Tonart | Beitrag vom 13.10.2015
Zehn Jahre Eastblok Music
Die Sounds Osteuropas
Armin Siebert im Gespräch mit Olga Hochweis
Beitrag hören
Vor zehn Jahren rockten sie die "Orangene Revolution" in Kiew, mittlerweile widmen sich die Gründer des Labels Eastblok Music der ganzen Vielfalt osteuropäischer Musik - von Balkanbeats bis zu Polska Rootz.
schreibt der New-York-Times-Reporter John Leland, "als schwarze Migranten aus dem Süden in dieselben Städte wie jüdische Immigranten aus Osteuropa zogen, machte die amerikanische Stadt zu einem hippen Tauschhafen von Ethnizitäten und frechen Redensarten."
Beirut war die Band eines 20-jährigen Wunderknaben, der mit 16 als talentierter Schüler die High School in Sante Fe schmiss, um sich auf eigene Faust durch Osteuropa zu trinken, zu schlafen und vor allem zu hören.
Wer war dieses Mädchen, das scheinbar aus dem Nichts auftauchte und mit russischen Volksweisen und osteuropäisch eingefärbten Liedern die Leute in Massen für sich einnahm?
Diese Band hat an Klezmersounds orientierte Musik auf Jiddisch komponiert, sich dabei aber nicht auf die Sichtung vorhandenen Materials beschränkt, sondern versucht, vor dem Hintergrund der persönlichen musikalischen Jazz- und Hardcore-Sozialisation einen neuen Zugang zu osteuropäischen Klezmertraditionen zu finden.