Gloomy Sunday
Rezso Seress Das Lied vom "düsteren Sonntag" (ungarischer Titel: "Szomorú Vasárnap") wurde von Rezsö Seress 1933 in Budapest komponiert . Es verbreitete sich von Ungarn aus nach Mitteleuropa und in die USA und wurde u.a. von Billie Holiday , Sarah McLachlan und Marianne Faithfull interpretiert. Auf dem Soundtrack des Films "Gloomy Sunday " (mit Ben Becker , Joachim Król u.a.) finden sich weitere Fassungen der "Selbstmörder-Melodie ".
Zeittafel (1)
Kontext Becker,Ben | Budapest | Faithfull,Marianne | Holiday,Billie | Komposition | Lied | McLachlan,Sarah | Melodie | Mitteleuropa | Musikwerk | Seress,Rezsö | Soundtrack | Ungarn | USA | Kategorie "Gloomy Sunday" Übergeordnete Kategorien (3): Lied | Musikwerk | Seress,Rezsö |
Videos (5) VIDEO VIDEO VIDEO Gloomy Sunday - Sarah McLachlan Gloomy Sunday - Original Piano Version (Rezs? Seress) Weblinks (1) https://www.gloomy-sunday.de/html/deutsch.html Web-Artikel (3) Verbot des Selbstmordtangos (6) www.br.de 16.04.2015 So traurig, dass man sich umbringt - wenn man die entsprechende Musik hört, nämlich Gloomy Sunday .
"Gloomy Sunday" (2) SPIEGEL ONLINE 19.10.1999 Gloomy Sunday "
Zeitgeschichtliches Melodram
Mit seiner Dreiecksgeschichte im Budapest der Nazizeit hat Rolf Schübel einen Film gemacht, der von seinem theatralischen Gewicht erdrückt wird.
Der Stoff, aus dem Jazz ist (1) Deutschlandradio Gloomy Sunday " und ein paar Dutzend andere, die sie zu einer Schlüsselfigur des Jazz gemacht haben.
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.