{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}}
viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Lord Invader, Patrick MacDonald und Wilmoth Houdini in einem New Yorker Nachtclub (ca. 1938)par
}
Die Lied- und Tanzform entstand auf Trinidad und Tobago. Die häufig satirischen Lieder wurden ursprünglich beim Karneval gesungen und von rumbaverwandten Rhythmen auf Gitarre und Maracas begleitet.
Harry Belafonte
Mit 96 Jahren "Calypso"-King Harry Belafonte gestorben
Stand: 25.04.2023 18:44 Uhr
Berühmt machten Harry Belafonte seine von Leichtigkeit geprägten "Calypso"-Songs.
Beides, sowohl die Jazzkenntnisse als auch die Vielfalt der karibischen Musik erweckten bei britischen Jazzer*innen wie Humphrey Lyttleton, Victor Feldman und Ronnie Scott Neugierde und Begeisterung und es kam mit karibischen Virtuos*innen wie Joe Harriott, Dizzy Reece und Shake Keane zu nächtelangen Jamsessions zwischen Calypso, Dixieland, R&B und Bebop.
Mit der Möglichkeit, Steeldrum-betriebene Calypso-Sounds in Wladiwostok oder maschinellen Detroit Techno in Dakar herzustellen, gehen Gewissheiten und Logiken verloren.