Sala, der in den dreißiger Jahren das Trautonium mehrfach erweiterte und nach dem Zweiten Weltkrieg rekonstruierte und zum "Mixturtrautonium" ausbaute, spielte auch auf einer Schallplatte jene Stücke ein, mit denen 1930 das Instrument zum ersten Mal erklang: "Die vorliegende Plattenaufnahme der Triostücke entstand 1977 durch Oskar Sala an seinem (Mixtur-) Trautonium im Playbackverfahren in seinem elektronischen Studio in Berlin.
01.11.2012 · 10:50 Uhr
Mixturtrautonium von Oskar Sala, dem Pionier dieses Instruments (Bild: dpa / picture alliance / Jens Kalaene)
Der Mann mit dem Mixturtrautonium
Rolf Sudmann hat ein Faible für ein musikalisches Urgestein
Von Jörg Oberwittler
Rolf Sudmann spielt ein ungewöhnliches Instrument.