Tonart | Beitrag vom 19.04.2018
Van Morrisons "AstralWeeks" und Boston ’68
Die Geschichte eines Kult-Albums
Ryan Walsh im Gespräch mit Oliver Schwesig
Beitrag hören
Vor 50 Jahren erschien Van Morrisons Album "AstralWeeks".
Der Stil dieses kleinen, runden Mannes, der 1968 mit „AstralWeeks“ eine tatsächlich neuartige Fusion aus Folk, Jazz und Blues geschaffen hat, die seither als Monument von Innerlichkeit und Expression unerschütterlich fest, beständiger als Erz, vor allen geistigen Ohren steht – der Stil dieses Mannes war mit der von der Kritik unverdrossen sehr hoch gehandelten Platte „Veedon Fleece“ 1974 eigentlich schon vollendet.
Morrison blieb trotzdem in Amerika, zog mit seiner Familie nach Woodstock und veröffentlichte in rascher Folge Meisterwerke, die mit ihrer Fusion von Blues, Folk und Jazz Maßstäbe setzten: „AstralWeeks“, „
Heute vor 10 Jahren: 29.9.2015 Im Rahmen der Weltmusiktage der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik in Ljubljana bringt Valentina Štrucelj "Tombeau de Mosoeu Moerane" von Michael Blake in einer Fassung für Klarinette und vierkanaliges Tonband zur Uraufführung. Bei der Komposition des ursprünglich für Sopran-Birbyne und Tonband verfassten Werkes hat sich Blake von mehreren Werken Michael Mosoeu Moeranes inspirieren lassen.
Heute vor 2 Jahren: 29.9.2023 U2 eröffnen die "MSG Sphere" in Las Vegas mit dem Start einer Konzertreihe. Auf der Setlist steht neben Songs des «Achtung Baby»-Albums auch die neue Single «Atomic City».
Heute vor 2 Jahren: 29.9.2023 In Las Vegas wird Duane "Keefe D" Davis im Zusammenhang mit der Ermordung 2Pacs im Jahr 1996 verhaftet.