Kompressor | Beitrag vom 05.09.2017
40 Jahre Voyager
Eine Goldene Schallplatte für die Aliens
Klangkünstler Frieder Butzmann im Gespräch mit Max Oppel
Beitrag hören Podcast abonnieren
Am 5. September 1977 startete die Sonde "Voyager 1" auf ihren Erkundungsflug ins All.
Stattdessen ist das Herzstück des libanesischen Klangkünstlers ein Computer, an den er Sensoren, Knöpfe und Regler angeschlossen hat - damit seine Aufführungen selbst zu einer dynamischen Performance werden.
In den sechziger Jahren wurde der britische Musik- und Klangkünstler Brian Eno erst von den Soundexperimenten Steve Reichs geprägt und dann in den Siebzigern von Conny Plank, wie er selbst gern betont.
Ein Treffen mit dem britischen Klangkünstler und Musikproduzenten
Brian Eno im Gespräch mit Hartwig Vens
Beitrag hören
Brian Eno, britischer Musiker, Produzent und Multimediakünstler, aufgenommen am 29.11.2014 im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe
Brian Eno in Karlsruhe am 29. November 2014 (dpa / picture alliance / Uli Deck)
Der Musikproduzent Brian Eno gilt als Vorreiter der elektronischen Musik und machte sich einen Namen als Erfinder der Ambient-Musik.
Wollny betritt dieses musikalisches Neuland wieder zusammen mit seinem besten Freund, dem Klangkünstler und Drummer Eric Schäfer, der mit raschelnden und aufblitzenden Geräuschen Dunkelheit bereitet, inspiriert von Schwarzer Romantik, Malerei, Literatur und Philosophie.
Tonart | Beitrag vom 01.06.2016
Musikkünstler Marsen Jules
Der längste Soundtrack der Welt
Von Karoline Knappe
Beitrag hören
Der Klangkünstler Martin Juhls alias Marsen Jules reizt die Grenzen des Mach- und Hörbaren spürbar aus - vor allem, was die Länge seiner Kompositionen angeht.
In der Tonart haben wir mit den Schweizer Klangkünstlern über ihr vielfältiges Werk gesprochen, das sich im Grunde eigentlich eher nebenbei ergab als dass es minutiös geplant gewesen wäre.
"