{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed30green103lue176;
ed0green0lue0;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs24 Fletcher Henderson Big Bandcf2par
}
Der 1898 in Cuthbert (Georgia) geborene Jazzpianist und Bandleader studierte zunächst in Atlanta Chemie, bevor er 1920 nach New York zog. 1923 gründete Henderson dort die erste bedeutende Big Band, in der u.a. Louis Armstrong, Coleman Hawkins und Benny Carter als Solisten spielten. In den 1930er Jahren arbeitete Henderson vor allem als Arrangeur, u.a. für Benny Goodman.
Seine Stücke für Duke Ellington und FletcherHenderson halfen, den mutigen Schritt vom traditionellen Jazz zu den moderneren Klängen der Swing-Ära zu wagen.
1928 übersiedelte Cootie Williams nach New York, bekam Jobs in den Orchestern von Chick Webb und FletcherHenderson und stieß im Frühjahr 1929 zu Duke Ellington, an Stelle des großartigen Bubber Miley.
1935 zusammen mit Cozy Cole (dr) und Jonah (Robert Elliot) Jones (tp) ein Engagement im New Yorker „Onyx Club”
1940 Aufnahmen mit Coleman Hawkins (ts) und FletcherHenderson (p,comp).