Basie,Count
Der Bandleader und Pianist wurde als William Basie 1904 in Red Bank/ New Jersey geboren und erlernte zunächst bei seiner Mutter, später u.a. bei Fats Waller das Klavierspiel . In New York schlug er sich ab 1924 zunächst als Jazzmusiker in Varietes durch, bevor er sich im Laufe einer Tournee in Kansas City niederließ. Er übernahm 1935 die Big Band von Bennie Moten , der er bereits sechs Jahre angehört hatte und etablierte sie mit Musikern wie Lester Young und Jo Jones zu einer der wichtigsten Formationen des Swing . Nach 1945 spielte Basie aus ökonomischen Gründen zunächst mit kleinerem Ensemble , ab 1952 konnte er seine Big Band mit neuen Arrangements (u.a. Quincy Jones ) und Instrumental- und Gesangsstars (Clark Terry , Joe Williams , Sarah Vaughan ) wieder etablieren.Count Basie erhielt zahlreiche Grammys . Sein Orchester dirigierte er - in den letzten Jahren häufig vom Rollstuhl aus - bis zu seinem Tode 1984 .
Zeittafel (3)
Kontext Bandleader | Big-Band | Bigband-Leader | Jones,Jo | Jones,Quincy | Kansas City | Kühn,Rolf | Mann (Kategorie) | McRae,Carmen | Moten,Bennie | NEA Jazz Masters Fellowship | Parker,Charlie | Scott,Rhoda | Swing (Musikstil) | Varieté | Vaughan,Sarah | Wesley,Fred | Wess,Frank | Williams,Joe | Young,Lester | Kategorie "Basie,Count" Übergeordnete Kategorien (4): Grammy | Jazzpianist | Mann (Kategorie) | Organist |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Weblinks (1) https://www.youtube.com/watch?v=XIs1vcoPQbw Web-Artikel (66) 21.8.1904: Count Basie geboren (8) www.kalenderblatt.de 21.8.1904: Count Basie geboren
Wenn der Swing von Count Basie kommt, klingt es so: Kräftige Bläser-Arrangements, dazwischen die Flügelschläge des "geizigsten Pianisten des Jazz",
Im Swing das Maß aller Dinge (3) Deutschlandradio Der vor 100 Jahren geborene Jo Jones war Herz und den Motor im Count Basie Orchestra, der führenden Big Band der Swing-Ära.
"
Jazzgeschichte (2) www.jazzalmanach.de In Kansas City entwickelte sich Mitte der dreißiger Jahre mit dem Orchester von Count Basie eine eigene Variante des Big-Band-Jazz.
Leidenschaftlicher Computerspieler (2) Deutschlandradio Daneben hört er jede Menge Jazz-Musik: Miles Davis, John Coltrane, Count Basie .
"
Du musst Platz für Gott lassen! (2) ZEIT ONLINE Bereits Count Basie hatte diesen Rhythmus, immer four to the floor, in den Siebzigern hieß das Gleiche dann Disco.
How ya been, baby? (2) www.hjs-jazz.de ’dcbrigens: Nach dem Fototermin zogen sie scharenweise und plaudernd los Richtung Minton
quote s Playhouse, 8 Stra’dfen weiter.par
par
How ya been, baby?par
Wie 57 Jazzmusiker auf ein Foto kamenpar
(2006)par
par
Von Hans-J’fcrgen Schaalpar
par
Irgendwann setzt sich Count Basie hin, auf den Randstein des Gehsteigs.
Gründungsmutter des Jazz: Billie Holiday zum 100. Geburtstag (2) Deutsche Welle Dieser Gesang, der keiner war, mischte sich auf subtilste Weise mit ebenfalls improvisierenden Musikern: ab 1936 mit Lester Young - der ihr den berühmten Spitznamen "Lady Day" gab -ab 1937 mit Count Basie und ab 1938 mit Artie Shaw.
"Mich hat man über die Jahre viel zu oft analysiert" (2) Deutschlandfunk 03.09.2017 Genau wie mit Lightnin’ Hopkins, den ich in Berkeley kennengelernt habe, und Bo Diddley, Mose Allison oder Count Basie .
Audienz beim genialen Grantler (2) www.deutschlandfunkkultur.de 25.09.2017 Und an seine Helden wie T. Bone Walker, Count Basie , Sam Cooke, Lightnin’ Hopkins und Bo Diddley, die ihn viel netter behandelt haben, als Morrison sein Gegenüber.
"
Ein überragender Stilist (2) www.deutschlandfunkkultur.de 21.03.2018 Wenn Sir Charles Thompson in jungen Jahren spielte, glaubte man gerne mal, der Piano-Riese Count Basie und Bigband-Innovator würde spielen.
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.