Nach Auftritten mit Benny Goodman, Duke Ellington und Art Tatum auf. 1945 unterschrieb er einen Plattenvertrag bei National Records, 1951 wechselte er zu Atlantic Records. Mit "Chains Of Love" gelang Turner ein Rhythm-and-Blues-Hit, der später u.a. von Pat Boone gecovert wurde. Zeittafel (2)
1911 18. Mai * Big Joe Turner (Kansas City, Missouri) 1985 24. November † Big Joe Turner (Inglewood, Kalifornien) Kontext
Atlantic | Blues | Bluesmusiker | Bluessänger | Boogie Woogie | Boone,Pat | From Spirituals to Swing | Johnson,Pete | Kansas City Blues | Mann (Kategorie) | National Records | New York | Pianist | Plattenvertrag | Rhythm & Blues | Sänger | Shouter | Tatum,Art | USA | Zwingenberger,Axel | Kategorie "Turner,Big Joe"
Übergeordnete Kategorien (4): Bluesmusiker | Bluessänger | Mann (Kategorie) | Shouter |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober