Ich war zum Beispiel in Dubai, sollte dort einen Monat lang sein, und alle dachten, jetzt setze ich mich mit arabischer Musikkultur, die es leider in Dubai gar nicht gibt, auseinander.
In Hamburg werkeln Herzog & de Meuron seit Jahren an ihrer Überkrönung des Kaispeichers, auf Teneriffa lässt Santiago Calatrava seinen Klassiksaal wie eine Welle aufspritzen, in Dubai realisiert Zaha Hadid einen ihrer exzentrischen Entwürfe.
Von aberwitzigen Erfolgen rund um die Welt erzählt sie, von mehr als 30 Millionen verkauften Tonträgern, Hits in 15 Sprachen, Auftritten in der Carnegie Hall, vor den Toren der Verbotenen Stadt in China, auf Dubais Hochhäusern, von Begegnungen mit Louis Armstrong, John Lennon, Gorbatschow, Tom Jones, Udo Jürgens, DJ Ötzi.