Stettin
(polnisch Szczecin)
Mit etwa 400.000 Einwohnern ist Stettin einer der größten Häfen des Ostseeraums und die siebtgrößte Stadt Polens . 2014 wurde die Philharmonie Stettin eröffnet.
Zeittafel (5)
Kontext Bootz,Erwin | Comedian Harmonists | Hafenstadt | Ostsee | Philharmonie Stettin | Polen | Stadt | Webern,Anton | Zadek,Hilde | Kategorie "Stettin" Weitere (1): Philharmonie Stettin | Übergeordnete Kategorien (3): Hafenstadt | Ostsee | Polen |
Web-Artikel (8) Weinberg oder Schuhkarton (3) Süddeutsche Zeitung 07.12.2016 Von Reykjavík bis Utrecht, von Oslo bis Cremona, von Stettin bis Santa Cruz de Tenerife, von Aalborg über Bochum bis Breslau sind seit der Jahrtausendwende große Auditorien entstanden, die aus der akustischen Beschränkung ästhetische Vielfalt erzeugten - wenn auch primär außerhalb des Saals.
Women in Music: Emilie Mayer (2) www.ndr.de 04.03.2021 Sie geht zum Studium erst nach Stettin , als Schülerin von Carl Loewe, und später nach Berlin und vergräbt sich in Arbeit.
12. Juli 1895 - Librettist Oscar Hammerstein II wird geboren: Der König des Broadway-Musicals (1) www1.wdr.de Der aus Stettin stammende Großvater Oscar hatte mit Maschinenpatenten ein Vermögen verdient und das erste Opernhaus Manhattans sowie mehrere Musiktheater am Broadway gegründet.
Eine Musikstadt im Aufbruch (1) Deutschlandradio Kultur 18.09.2015 Und nicht nur in größeren Städten wie Kattowitz oder Stettin , sondern auch zum Beispiel in Tschenstochau oder Allenstein.
Cecilia Bartoli St Petersburg (1) www.cosmopolis.ch 01.11.2014 Die in Stettin geborene Katharina die Grosse verhalf der Musik und dem Theater zu einem Boom in Russland.
Der vergessene Maestro (1) Deutschlandfunk 21.06.2016 In Stettin erhält er 1916 wie Jahre zuvor Anton Webern seine erste Kapellmeisterstelle.
Cristiani, Christiani, Chrétien, Barbier, Lise, Lisa, Elise (1) www.sophie-drinker-institut.de Stettin , Kiel, Freiberg, Frankfurt a. O., Dresden und Magdeburg.
Leidensgeschichte in frühbarockem Gewand (1) www.deutschlandfunkkultur.de 17.04.2019 Sein Weg führte ihn dann als Musiker und Kapellmeister von kleineren Fürstenhöfen nach Stettin und Lübeck, wo er als Organist beschäftigt wurde.
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.